Die traditionelle europäische Heilkunde (TEH) im Überblick:
Pflanzenwirkstoffe, Pflanzenbestimmung, Heilpflanzenwanderungen, Heilpflanzenanbau- und verarbeitung, traditionelle Esskultur, Tee, Kräuterkissen, Kräuterpulver, Tinkturen, Salben, Sirupe, Liköre, Ölauszüge, Milchauszüge, Essigauszüge, Kräutersalze, Kräuterzucker, Destillate, Honig, Räuchern, Inhalationen, Kneipen, Bäderkunde, Wickel und Auflagen, Lehm, Moor, Verpackung, Deklaration, Kommunikation.
Hinweis:
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf, und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen Betreuer zu klären. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos!
Abschluss:
Am Ende des Lehrgangs treten die Teilnehmer zu einer Prüfung an, danach erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom.
Alle Kurszeiten, Kosten, weitere Informationen findet ihr hier über unseren Kooperationspartner TEH-Unken.